Die innovative Lösung kleine, unliebsame Fettpölsterchen loszuwerden...
Bodyforming mit Lipolyse
Lipolyse
Der verwendete Wirkstoff Phosphatidylcholin (PPC) ist eine flüssige Form des Lecithins und wird aus der Sojabohne gewonnen. PPC emulgiert Fettzellen und ermöglicht so deren Aufnahme in das lymphatische System und den Abtransport. Damit können lokale, kleinere Fettdepots aufgelöst werden.
Auf dem Markt befinden sich viele Anbieter mit lipolytischen Produkten auf der Basis von Phosphatidylcholin. Grundsätzlich funktionieren diese Produkte, sie unterscheiden sich jedoch in den Nebenwirkungen erheblich. Viele der Lösungen führen zu starken Entzündungen und Schwellungen. Im Gesichts- und Doppelkinnbereich ist diese Reaktionen jedoch absolut unerwünscht. Für diese sensiblen Zonen verwende ich gepuffertes Phosphatidylcholin. Die Behandlungen kann ein oder zwei Sitzungen länger dauern, dafür ist sie schonender.
Alternativ arbeite ich mit PBSerum, drei innovative Produkte die sich jeweils aus den drei rekombinanten Enzymen Kollagenase, Lipase und Lyase zusammensetzen.
Behandelbar sind grundsätzlich kleinere, sichtbare Problemzonen
Unter dem Fachbegriff Lipolyse ist hier die Verabreichung per Spritze oder Mesogun eines injizierbaren Wirkstoffes gemeint, der in der Lage ist, Lipide also Fettzellen zu lysieren bzw. aufzulösen.
Während und nach der Therapie können ein leichtes Brennen, etwas Schwellung, Rötung und Blutergüsse im Behandlungsareal auftreten. Je nach verwendetem Produkt sind diese Symptome sind sehr typisch, da die Fettzellen sozusagen weggeschmolzen werden. Auf Kühlen sollte möglichst verzichtet werden, da die Reaktion im Gewebe sonst nicht wie gewünscht ablaufen kann und die Lipolyse unter Umständen vorzeitig zum Stillstand kommt. Die Schmerzen bzw. Druckempfindlichkeit und der Juckreiz klingen üblicherweise nach ein paar Tagen ab.
Für die Lipolyse im Gesicht und am Kinn stehen spezielle Produkte zur Verfügung, die zu sehr wenig Schwellung führen.
Je nach Ausgangssituation sollte man zum Erreichen des gewünschten Effektes von 3-6 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen ausgehen.
Anwendungsgebiete
Lokale Fettdepots
Hängewangen, Tränensäcke
Doppelkinn
Bauch- und Rückenbereich
Reiterhosen
Oberschenkel
Love-Handles
Hüften, Po
Schulter Arm-Achsel-Bereich
Oberarme
Kontraindikation: Allergie gegen den Wirkstoff, Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit, Lebererkrankungen.
Lassen Sie sich in meiner Praxis beraten.
Preise:
Gesicht, Kinnkontur oder Doppelkinn je nach Präparat zwischen 100 € - 350 €
Körper je nach Aufwand und Materialverbrauch ab 180,00 €
1 Zone mit einer Fläche von ca. 1 Handteller ab 45,00 €